Hochtour Piz Bernina über Biancograt
Hochtour Piz Bernina über Biancograt in Oberengandin mit Peter 18.-19.09.2015
Freitag, 18.09.2015
Fahrt nach der Arbeit nach Pontresina und Aufstieg übers Val Roseg zur Tschiervahütte. Treffpunkt mit Peter in Roseg nach 1,5h strammen Marsch. Von dort noch in weiteren 2h zur Hütte. Auf der Hütte nur zwei Seilschaften. Die zweite mit dem SAC Chef Bernina wollte am nächsten Tag zum Morteratsch aufbrechen.
Samstag, 19.09.2015
Start um 4 Uhr Richtung Bianco. Weg bis zum Gletscher gut zu gehen, zum Schluss etwas mühsam über Schutt und Blöcke zum Einstieg. Von dort mit Steigeisen zügig über den Gletscher und das Schneefeld hoch zur Fuorcla. Schneefeld war gut zu gehen und deutlich schneller als der Klettersteig. Da keine anderen Seilschaften unterwegs waren, bestand keine Steinschlaggefahr. Auf dem Grat durch den Neuschnee ziemlich ungünstige Verhältnisse. Weicher, grundloser Schnee auf dem Fels aufliegend. Daher haben wir für diese Passage recht lange gebraucht. Am Ende des Felsgrats drehten wir nach kurzer Beratung um. Es war zwar erst 10Uhr, aber aufgrund des Schnees hatten wir Bedenken im weiteren Verlauf speziell am Verbindungsgrat zum Bernina Probleme zu bekommen. Ganz zu schweigen vom Abstieg über den Spallagrat. Ausserdem war die Marco e Rosa Hütte geschlossen. Somit stand auch ein langer Abstieg über den Fortezzagrat bevor. Das Wetter zeigte sich auch nicht ganz von der besten Seite. Somit stiegen wir ab und mit einem kurzen Stop bei der Hütte ging es direkt wieder nach Hause.
Fazit der Tour: auch ein Biancograt ist nicht im Vorbeigehen zu schaffen